Der Adventmarkt eröffnet am 06.12.2019 seine Pforten im Kurpark der Marktgemeinde Laßnitzhöhe...
Übersicht über die wichtigsten Termine 2019:
Sa. 30.11. ab 15:00 Uhr: Weihnachtsmarkt vor der Kirche Autal 18:30 Gottesdienst mit Adventkranzsegnung
So. 01.12. ab 09:00 Uhr: Gottesdienst mit Adventkranzsegnung
Fr. 06.12. von 14:00-19:00 Uhr: Eröffnung des Adventmarktes im Kurpark Laßnitzhöhe mit musikalischer Umrahmung 15:00 Uhr Nikolaus und um 17:30 Uhr Sternenwanderung
Wir freuen uns über Ihr Kommen und wünschen schon im Voraus ein wunderbares Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2020!
Laßnitzhöher Rundschau Juli 2019
- Neue Förderungen
- Breitbandausbau
- Berichte der Feuerwehren
- Berichte der NMS
- Berichte vom Sportverein
- u.v.m.
Wie am 16.08.2016 im Gemeinderat berichtet verzichtet die Marktgemeinde Laßnitzhöhe seit dem Kalenderjahr 2017 auf das "Totalherbizide "Glyphosat". Der Markgemeinde Laßnitzhöhe liegt die Gesundheit Ihrer Bürger und Umwelt sehr am Herzen.
Gemeinsam mit der Ärztekammer für Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesundheitsfonds Steiermark wurde nunmehr auf Basis der Problemlagen die Neustrukturierung des Bereitschaftsdienstes konzipiert und ein attraktives System zur Teilnahme für ÄrztInnen vereinbart um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.
Begegnungszone -- Was ist das?
Eine Verkehrsfläche, deren Fahrbahn von allen VerkehrsteilnehmerInnen gleichberechtigt benutzt werden darf. Das heißt, FußgängerInnen und Fahrzeuge dürfen dieselbe Fläche benutzen und müssen die Aufmerksamkeit erhöhen, sowie die Geschwindigkeit verringern.
Was gibt es zu beachten?
In einer Begegnungszone sind alle VerkehrsteilnehmerInnen gleichberechtigt. Die gegenseitige Rücksichtnahme aller TeilnehmerInnen ist daher unablässig. Außerdem gilt in der Begegnungszone die STVO. Das Spielen auf der Straße einer Begegnungszone ist nicht erlaubt.
Welche Vorteile hat eine Begegnungszone?
Die durch die Begegnungszone notwendige Aufmerksamkeit aller VerkehrsteilnehmerInnen erhöht vor allem die Sicherheit im Straßenverkehr. Geschwindigkeiten werden geringer und der gemeinsame Straßenraum wird lebenswerter. Vor allem AnrainerInnen und Umwelt profitieren von reduzierten Lärm- und Luftbelastungen.
Wie ist die Begegnungszone gekennzeichnet?
Anfang und Ende sind durch entsprechende Hinweisschilder kundgemacht. Außerdem hebt sich ein Großteil der Begegnungszone durch einen geänderten Fahrbahnbelag ab.
Hier finden Sie die neuesten Gemeindenachrichten ...
Gemeinderatswahl |
Stimmen |
Stimmen |
Mandate 2015 |
Stimmen |
Stimmen in % |
Mandate 2010 |
Veränderung in % | |||||
SPÖ |
117 |
7,8 % | 1 | 202 | 13,3 % | 2 | - 5,6 % | |||||
ÖVP |
873 |
58,1 % | 9 | 1.084 | 71,6 % | 11 | - 13,5 % | |||||
FPÖ | 181 | 12,0 % | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||||
Grüne |
332 |
22,1 % | 3 | 228 | 15,1 % | 2 | + 7,0 % |